AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Aktualisiert am 28. August 2025

1. Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Verkäufe von Trailrad über den Online‑Shop und den Kundenservice. Mit der Aufgabe einer Bestellung akzeptieren Sie die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB vollständig.

2. Anbieter und Kontakt

Trailrad
Hauptstraße 161, 77694 Kehl, Deutschland
E‑Mail: kontakt@trailrad.com
Kundendienst: Montag–Freitag, 10:00–18:00 (CET)

3. Begriffsbestimmungen

  • Kunde: Verbraucher oder Unternehmer, der ein Produkt bestellt.
  • Produkt: Fahrrad, E‑Bike, Zubehör, Ersatzteil oder zugehörige Dienstleistung.
  • Shop: der Online‑Shop von Trailrad.

4. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für Verkäufe an Kunden innerhalb der Europäischen Union. Für bestimmte Waren (z. B. Akkus) oder Liefergebiete können zusätzliche Bedingungen gelten.

5. Produktinformationen

Wesentliche Merkmale und Preise sind auf der Produktseite angegeben. Geringe Abweichungen (z. B. Farbnuancen) können chargenbedingt auftreten. Abbildungen sind unverbindlich.

6. Verfügbarkeit

Angebote gelten, solange der Vorrat reicht. Ist ein Produkt nach Bestellung nicht verfügbar, informieren wir Sie und bieten Ersatz, einen neuen Liefertermin oder eine vollständige Erstattung an.

7. Preise

Alle Preise in Euro; inkl. Umsatzsteuer, sofern anwendbar. Versandkosten werden vor Abschluss der Bestellung ausgewiesen. Maßgeblich ist der Preis zum Zeitpunkt der Bestellbestätigung.

8. Bestellung

Sie prüfen Ihren Warenkorb, korrigieren gegebenenfalls und bestätigen die Bestellung. Der Kaufvertrag kommt mit unserer E‑Mail‑Bestätigung zustande. Trailrad kann Bestellungen ablehnen, wenn Anzeichen für Missbrauch oder Betrugsrisiken bestehen.

9. Zahlung

Akzeptierte Zahlungsmittel: Kreditkarte (unterstützte Netzwerke), Banküberweisung sowie weitere im Shop angebotene Methoden. Die Belastung erfolgt gemäß den Regeln des Zahlungsdienstleisters. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum von Trailrad (siehe Eigentumsvorbehalt).

10. Rechnungsstellung

Die Rechnung wird elektronisch ausgestellt und per E‑Mail bereitgestellt. Mit der elektronischen Rechnung erklären Sie sich einverstanden.

11. Lieferung

  • Gebiete & Versand: Auswahl von Versandoptionen und Dienstleistern im Checkout.
  • Lieferfristen (unverbindlich): in der Regel 24–48 Stunden nach Versand für Deutschland und Frankreich (Festland), vorbehaltlich Verfügbarkeit und Zusteller.
  • Kosten: werden vor Zahlung ausgewiesen; Sperrgut, Akkus oder besondere Ziele können Zuschläge auslösen.
  • Annahme/Prüfung: Bitte prüfen Sie Paket und Ware bei Erhalt; vermerken Sie sichtbare Schäden direkt beim Zusteller und informieren Sie uns zeitnah.
  • Montagehinweis: Fahrräder werden in der Regel teilvormontiert geliefert (Lenker, Pedale, ggf. Vorderrad zu montieren). Eine Kurzanleitung liegt bei. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.

12. Gefahrübergang

Bei Verbrauchern geht die Gefahr mit Übergabe an den Kunden oder an den von ihm benannten Dritten über. Bei Unternehmern erfolgt der Gefahrübergang mit Übergabe an den Frachtführer.

13. Widerrufsrecht (Verbraucher in der EU)

  • Frist: 14 Tage ab Erhalt der Ware, ohne Angabe von Gründen.
  • Ausschlüsse: kundenspezifische Anfertigungen, offensichtlich benutzte Ware über die Prüfung hinaus, aus Hygienegründen versiegelte Artikel nach Öffnung, entsiegelte Software/Datenträger, vollständig erbrachte Dienstleistungen.
  • Ausübung: Widerruf per E‑Mail an kontakt@trailrad.com oder mittels Musterformular (siehe unten). Sie erhalten eine Rücksendenummer (RMA) und Anweisungen. Rücksendung vollständig, sauber, unbeschädigt, idealerweise in Originalverpackung.
  • Rücksendekosten: vom Kunden zu tragen, außer bei unserem Fehler oder Nichtkonformität.
  • Erstattung: innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf und spätestens nach Wareneingang oder Vorlage eines Versandnachweises, über das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel (ohne Express‑Mehrkosten). Wertminderung kann abgezogen werden, wenn sie auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht nötig war.

14. Gesetzliche Mängelhaftung und Garantien

  • Mängelhaftung: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen (u. a. Richtlinie (EU) 2019/771, nationale Umsetzung). Verbraucher haben grundsätzlich zwei Jahre ab Lieferung, um Ansprüche geltend zu machen. Wir reparieren, ersetzen oder erstatten gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen.
  • Versteckte Mängel: Ansprüche nach den anwendbaren gesetzlichen Regeln.
  • Herstellergarantie: soweit vorhanden, zusätzlich zur gesetzlichen Mängelhaftung; Einzelheiten ergeben sich aus den Herstellerunterlagen.
    Für die Abwicklung wenden Sie sich mit Kaufbeleg, Fehlerbeschreibung und ggf. Fotos/Videos an den Kundendienst.

15. Ersatzteile und Kundendienst

Wir bemühen uns um Ersatzteilverfügbarkeit und zügige Reparaturen. Manche Arbeiten erfordern eine Einsendung an vom Hersteller autorisierte Werkstätten. Reparaturzeiten hängen von der Teileverfügbarkeit ab.

16. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei Zahlungsverzug können wir die Herausgabe verlangen.

17. Haftung

Keine Haftung für Schäden aus unsachgemäßer Nutzung, normaler Abnutzung, mangelnder Pflege, fehlerhafter Montage oder Unverträglichkeit mit Drittteilen, sofern nicht von uns ausgewiesen. Unberührt bleiben Haftung für Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie zwingende Verbraucherschutzrechte.

18. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Anfragen zu Betroffenenrechten (Auskunft, Berichtigung, Widerspruch usw.) an kontakt@trailrad.com.

19. Geistiges Eigentum

Texte, Logos, Marken, Bilder und Inhalte des Shops sind geschützt und dürfen ohne vorherige Zustimmung nicht genutzt werden.

20. Höhere Gewalt

Wir haften nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund von Ereignissen höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Pandemien, Konflikte, Streiks, Netzausfälle, behördliche Maßnahmen usw.).

21. Streitbeilegung

Verbraucher können die EU‑Plattform zur Online‑Streitbeilegung nutzen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

22. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht, unbeschadet zwingender, für Verbraucher günstigeren Vorschriften des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts. Für Kaufleute ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters (zuständiges Gericht Kehl/Offenburg). Für Verbraucher gelten die Schutzvorschriften zur Gerichtsstandsbestimmung.

23. Änderungen der AGB

Wir können diese AGB aus rechtlichen, technischen oder betrieblichen Gründen anpassen. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung veröffentlichte Fassung.

24. Muster‑Widerrufsformular

An: kontakt@trailrad.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
• Bestellnummer: …
• Produkt(e): …
• Bestellt am … / erhalten am …
• Name: …
• Anschrift: …
• Datum: …
• Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): …